top of page

DIY Johanniskrautöl | Wirkungen auf Körper, Geist & Seele | Johanniskrautöl herstellen

Johanniskraut speichert die Sonne in sich

Johanniskraut

Johanniskraut (lat. Hypericum perforatum) ist eine Heilpflanze und wird im medizinischen sowie im naturheilkundlichen Bereichen häufig eingesetzt.


Wenn man die Blätter gegen das Licht hält, sind viele kleine Öldrüsen sind zu sehen. In diesen Drüsen ist ein roter Saft enthalten, der auch in den Blüten zu finden ist. Wenn du eine Blüte zwischen den Fingern zerreibst, tritt die färbende Flüssigkeit hervor. Sie speichert das Sonnenlicht, die Kraft der Sonne.


Die in Johanniskraut enthaltenen Wirkstoffe haben zahlreiche Effekte auf das menschliche Nervensystem. Insbesondere das enthaltene Hyperforin beeinflusst das Nervensystem in der Art, dass es zu einer Wiederherstellung des Gleichgewichts der Botenstoffe im Gehirn kommen kann.


So hilft das Johanniskrautöl besonders besonders im Winter, wenn weniger Sonnenlicht vorhanden ist und wir uns vielleicht an manchen Tagen etwas traurig fühlen.

Ein paar Tropfen Johanniskrautöl können hier bereits sehr entspannend und heilsam sein.


Johanniskrautöl - Anwendung & Wirkung

1. Wirkung

  • entzündungshemmend

  • wundheilungsfördernd

  • stimmungsaufhellend

  • antidepressiv

  • durchblutungsfördernd

  • antibakteriell

2. Innere Anwendung

  • Magen-Darmbeschwerden

  • Dosierung: 1x täglich einen Teelöffel Johanniskrautöl pur oder verdünnt einnehmen

3. Äußere Anwendung

  • Verletzungen

  • leichte Verbrennungen

  • Muskelschmerzen

  • Massagen (z.B. Breuß Massage)



DIY Johanniskrautöl

Das gespeicherte Sonnenlicht können wir mit Hilfe von Öl herauslösen und so in der sonnenarmen Zeit für uns nutzen. Es bringt Licht in unser Sein, welches wir vor allem in der dunklen Jahreszeit gut gebrauchen können.


Johanniskraut blüht von Juni bis August.

Man findet es in tiefen bis mittleren Höhenlagen. Es wächst verbreitet in Gebüschsäumen, an Waldrändern, Wegen und Böschungen. Traditionell wird das Kraut zur Herstellung von Öl erst nach der Sommersonnenwende geerntet.


Needs

  • Das blühende Kraut

  • Hochwertiges Pflanzenöl (z.B. Bio-Olivenöl oder Bio-Sesamöl)

  • Ein Schraubglas mit Deckel (gerne dunkel, sodass das Öl noch mehr geschützt ist und länger haltbar ist)

How to "Johanniskrautöl"

  1. Blüten und Blätter vom Stängel lösen

  2. Das Schraubglas locker mit dem Kraut befüllen

  3. Mit dem Öl aufgießen, so dass die gesamten Pflanzenteile mit Öl bedeckt sind > Es ist sehr wichtig, dass die Blüten unter dem Öl sind. Andernfalls schimmeln die Blüten und das Öl ist nicht zu verwenden

  4. An einem warmen und wenn möglich leicht sonnigen Ort vier bis acht Wochen ziehen lassen

  5. Das zuletzt rot verfärbte Öl abseihen und in eine dunkle Glasflasche abfüllen.


Hinweis

Das Johanniskraut macht die Haut empfindlicher für Sonnenlicht. Verwende das Öl also wenn möglich nicht bevor du in der Sonne badest.

Wenn deine Haut hingegen von der Sonne strapaziert wurde, kannst du am Abend ein bisschen von dem Öl auf betroffene Stellen auftragen.



Ich hoffe dir hat dieser Beitrag zum Thema "Johanniskraut" gefallen.

Folge mir gerne auf Instagram @leoniebrueckner_ für weitere Informationen & Inspiration rund um die Themen Holistic Health, Yoga, Spiritualität und Reisen.

 

Bleib gespannt und voller Freude auf dem Weg zu deinem Selbst.

Shine Bright & Namasté,

Deine Leonie

0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


bottom of page